Premium-Fleisch von Bobalis bei Barfmeister!
Bio-Barf-Hundefutter mit mageren Proteinen bis zu Omega‑3-Fettsäuren – erfahre alles über die Vorteile dieser exklusiven Fleischsorte und sichere dir deine Portion, solange der Vorrat reicht.
Hallo lieber Hundefreund und Hundefreundin,
ich wende mich ganz persönlich an dich. Als Hundebesitzerin kennst du das Gefühl – du möchtest nur das Beste für deinen Vierbeiner. Die Ernährung spielt dabei eine große Rolle. Deshalb stelle ich dir heute unseren exklusiven Lieferanten für Wasserbüffelfleisch vor: den Bio‑Büffelhof Bobalis aus Jüterbog.

Warum überhaupt Wasserbüffelfleisch?
Für viele Hundehalterinnen ist Wasserbüffel noch eine exotische Fleischquelle. Doch sie hat es in sich. Das Fleisch von Wasserbüffeln ist zart, mager und enthält weniger Fett und Cholesterin als viele andere rote Fleischsorten. Es liefert wertvolle Proteine, Eisen und Omega‑3‑Fettsäuren. Der Büffelhof Bobalis beschreibt es als gesundes Fleisch, das reich an Proteinen und Omega‑3‑Fettsäuren ist und dabei mager und cholesterinarm bleibt.
Zudem ist es aromatisch, erinnert im Geschmack an Rind mit einer leichten Wildnote und enthält viel Eisen. Diese Zusammensetzung macht es für Hunde interessant, die wenig Fett vertragen oder allergisch auf gängige Proteinquellen reagieren. Weil Wasserbüffel selten verfüttert werden, kommt es zu weniger Kreuzreaktionen – ideal für Allergiker oder empfindliche Mägen.
Wer ist Bobalis?
Der ökologische Büffelhof Bobalis liegt in Jüterbog in Brandenburg, etwa 60 km südlich von Berlin. Seit 1998 betreibt die Familie Henrion den Hof. Dort leben rund 170 Wasserbüffel, davon etwa 65 Büffelkühe. Die Tiere liefern eine süßliche, leicht nussige Milch, aus der in der hofeigenen Käserei Mozzarella (natur oder geräuchert), gereifter Käse, Joghurt, Mango‑Lassi und Frischkäse hergestellt werden. Alles wird in Handarbeit und ohne Konservierungsstoffe verarbeitet.

Der Hof arbeitet nach ökologischen Prinzipien. Die Tiere fressen Gras, Heu, Heulage und hofeigenes Getreide. Sowohl weibliche als auch männliche Kälber werden in den ersten drei Lebensmonaten liebevoll mit Büffelmilch versorgt, damit sie sich gesund entwickeln können. Bobalis legt großen Wert auf artgerechte Haltung – die Vorwerk‑Podemus‑Seite beschreibt Wasserbüffel als intelligente, anhängliche Tiere und betont, dass die Familie Henrion ihre Tiere artgerecht hält.
Die Milch der Büffel ist nährstoffreich. Sie schmeckt süßlich mit einer leicht nussigen Note und enthält mehr Eisen, Kalzium sowie Vitamine A, B und E als Kuhmilch[. In der Zusammensetzung zeigt sie 4,8 % Eiweiß, 7,5 % Fett und 5,4 % Laktose. Diese Werte zeigen, dass Wasserbüffelprodukte – egal ob Milch oder Fleisch – besonders gehaltvoll sind.
Qualität und Verarbeitung
Was mich an Bobalis beeindruckt, ist die Sorgfalt in der Produktion. Die Büffel erreichen ihre Schlachtreife erst im Alter von etwa zwei bis zweieinhalb Jahren. Sie dürfen langsam wachsen – ein starkes Gegenmodell zur Schnellmast in der Fleischindustrie. Nach der Schlachtung wird das Fleisch zwei bis vier Wochen gereift.
Dadurch bleibt es saftig und entwickelt ein intensives Aroma. Anschließend wird es als Frischfleisch mit einer Haltbarkeit von 7 bis 14 Tagen verkauft. Für Wurst und Schinken verwendet man Klimakammern für eine langsame Reifung, um die Geschmackseigenschaften zu erhalten.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Vielleicht fragst du dich, warum Nachhaltigkeit so wichtig ist, wenn es „nur“ um Hundefutter geht. Ich finde: Gerade wenn wir Tiere füttern, sollten wir darauf achten, wie das Futter produziert wird. Bobalis füttert die Büffel überwiegend mit eigenem Futter. Das reduziert Transportwege und fördert regionale Kreisläufe. In den letzten Jahren hatten sie mit trockenen Sommern zu kämpfen, aber durch Anpassungen in der Grünlandplanung konnten sie die gewohnte Herde halten und weiter ökologisch füttern.
Die Art der Schlachtung ist ebenfalls nachhaltig. Obwohl es in unserem Artikel vor allem um Bobalis geht, zeigt auch das Beispiel des Anbieters Emsbueffel, wie Wasserbüffelbetriebe verfahren: Sie schlachten erst, wenn genügend Bestellungen vorliegen, und hängen das Fleisch mindestens drei Wochen ab. So wird die gesamte Ware genutzt, und es entsteht kein Überschuss. Bobalis folgt einem ähnlichen Prinzip – Qualität hat Vorrang vor Quantität.
Innovationen und regionale Verbundenheit
Neben Fleisch und Käse hat Bobalis eine weitere Spezialität entwickelt, die die Verbundenheit des Hofs zur Region zeigt. Seit einigen Jahren widmet sich der Betrieb der Wiederentdeckung von Knochenbrühen – sogenannten Brühen auf Knochenbasis. Das Ergebnis ist „Brühey“, eine kräftige Brühe aus den Knochen von Büffel, Rind und Huhn. Dieses Produkt war so erfolgreich, dass es 2020 mit dem pro agro-Marketingpreis ausgezeichnet wurde.
Dabei geht es nicht nur um neue Geschmacksrichtungen, sondern auch um die ganzheitliche Nutzung des Tieres – Nase‑zu‑Schwanz, wie man sagt. Auch in der Vermarktung ist der Hof aktiv: Die Produkte werden über Bio-Supermärkte wie die Bio Company, Naturkostläden und das Internet verkauft, und Bobalis präsentiert sich regelmäßig auf Veranstaltungen.
Laut pro agro gehören der Evangelische Kirchentag in Berlin, das Motor Cycle Jamboree in Jüterbog oder der Gottorfer Landmarkt in Schleswig zu den Veranstaltungen, bei denen Bobalis seit 2015 immer wieder präsent ist. Höhepunkt ist für den Hof die jährlich stattfindende Potsdamer Erlebnisnacht, bei der Besucher die Produkte probieren und mit den Produzenten ins Gespräch kommen können. Diese regionale Präsenz unterstreicht den Anspruch, nicht nur ein Lieferant zu sein, sondern Teil der regionalen Gemeinschaft.
Was bedeutet eigentlich BARF?
Vielleicht hast du den Begriff BARF schon einmal gehört und dich gefragt, was genau dahintersteckt. BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter" und beschreibt eine Ernährungsform, bei der Hunde hauptsächlich mit rohem Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse, Obst und hochwertigen Ölen gefüttert werden. Ziel ist es, sich an der Ernährung von Wölfen zu orientieren und den Hunden Nahrung zu geben, die sie im natürlichen Lebensraum finden würden.
Viele Besitzerinnen entscheiden sich für BARF, weil sie genau wissen möchten, was im Napf landet, und weil sie den Anteil frischer, unverarbeiteter Zutaten erhöhen wollen. Die Fertig-Menüs von Barfmeister erleichtern dir diese Form der Fütterung, weil sie bereits optimale Mischungen liefern – abgestimmt auf den Bedarf deines Hundes. Durch die Kombination mit dem Wasserbüffelfleisch von Bobalis erhältst du eine seltene Proteinquelle, die du ganz einfach in deinen BARF-Plan integrieren kannst.

Warum dein Hund Wasserbüffelfleisch lieben wird
Wasserbüffelfleisch ist besonders mager und reich an Proteinen, was es ideal für Hunde mit Gewichtproblemen oder für aktive Tiere macht. Die mageren Muskelfasern liefern Energie ohne den Organismus zu belasten. Der hohe Protein‑ und Eisengehalt und der niedrige Fettanteil fördern Muskelaufbau und Ausdauer. Omega‑3‑Fettsäuren unterstützen Herz, Fell und Haut.
Für Allergiker ist Wasserbüffel eine wertvolle Alternative, da das Protein seltener vorkommt. Wenn dein Hund sensibel auf Rind oder Huhn reagiert, lohnt es sich, eine neue Proteinquelle zu testen. Zudem ist der Geschmack leicht nussig und erinnert an Wild, was vielen Vierbeinern besonders gut gefällt.
Die Partnerschaft mit Barfmeister
Bei Barfmeister bekommst du Bio‑Barf‑Komplettmenüs, die dir das Zusammenstellen der täglichen Rationen erleichtern. Durch die Kooperation mit Bobalis können wir das Sortiment um eine seltene, hochwertige Fleischquelle erweitern. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass artgerechtes Futter und nachhaltige Landwirtschaft zusammenpassen. Das Fleisch wird in Portionen tiefgekühlt geliefert, sodass du es einfach auftauen und füttern kannst.
Bestellinformationen:
Hier klicken und jetzt vorbestellen!
Lieferung ab dem 3. Oktober: Ab diesem Tag ist das Wasserbüffelfleisch von Bobalis wieder bei Barfmeister verfügbar. Wie immer ist der Vorrat limitiert. Das bedeutet, dass wir nur so viel Fleisch anbieten können, wie gerade frisch verfügbar ist. Wenn du deinem Hund diese Delikatesse gönnen möchtest, solltest du nicht zu lange warten. Schau im Shop nach Vorbestellmöglichkeiten. So stellst du sicher, dass dein Vierbeiner in den Genuss kommt.
Fazit
Wasserbüffelfleisch vom Hof Bobalis ist eine tolle Ergänzung für den Speiseplan deines Hundes. Es ist mager, proteinreich und hat einen besonderen Geschmack. Die Tiere werden artgerecht und ökologisch gehalten, und das Fleisch reift lange, bevor es in den Handel kommt. Bobalis zeigt, dass nachhaltige Landwirtschaft und hochwertige Produkte Hand in Hand gehen können. Die Informationen von pro agro verdeutlichen die sorgfältige Fütterung und die lange Reifephase, während Vorwerk Podemus betont, wie eng die Beziehung zwischen Hofbetreibern und ihren Tieren ist.
Barfmeister bringt dieses exklusive Fleisch direkt zu dir nach Hause – als Teil unserer Bio‑Barf‑Menüs. Ab dem 3. Oktober kannst du wieder bestellen. Der Vorrat ist begrenzt, also sei schnell, wenn du dir eine Portion für deinen Liebling sichern willst. Es ist gut möglich, dass Wasserbüffel das neue Highlight im Napf deines Hundes wird.
Hier klicken und jetzt vorbestellen!
Ich freue mich, von dir zu hören und wünsche deinem Vierbeiner einen gesunden Appetit!
Herzliche Grüße vom Barfmeister,
Mario Schulz
PS:
Einblicke in den Hofalltag
Wer die Möglichkeit hat, kann den Hof Bobalis auch besuchen. An den ersten Samstagen der Monate von März bis Dezember öffnet der Hofladen für Besucher. Hier kannst du sehen, wie die Tiere leben, die Käserei besichtigen und die Produkte probieren. Auch wenn du vielleicht weit weg wohnst, gibt dir dieser Einblick ein gutes Gefühl für die Arbeit auf dem Hof. Für mich war es beeindruckend zu sehen, wie sanft und neugierig die Büffel sind und wie eng die Bindung zwischen Bauern und Tieren ist. Die beruhigende Stimmung der Weiden vermittelt, dass hier mit Respekt gearbeitet wird.
Die Berichte auf Vorwerk Podemus und pro agro zeigen ebenfalls, wie verantwortungsvoll der Hof arbeitet. Sie beschreiben, wie die Kälber die nötige Milch bekommen und wie die Milchprodukte sorgfältig hergestellt werden. Für uns bei Barfmeister war das ausschlaggebend: Wir wollen nur Fleisch von Betrieben, die unsere Werte von Transparenz und Tierwohl teilen.
Quellen:
Webseite Hof Bobalis: https://www.bobalis.de/
Büffelhof Bobalis - Vorwerk Podemus https://www.vorwerkpodemus.de/lieferant/bueffelhof-bobalis/
Bobalis Agrargesellschaft mbH – pro agro e.V.
https://www.proagro.de/agrar-und-ernaehrungswirtschaft/agrar-und-ernaehrungswirtschaft/branche-aktuell/unternehmen-in-brandenburg-berlin/bobalis-agrargesellschaft-mbh/